Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Gurs 1940. Die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Baden, der Pfalz und dem Saarland

Am 22. Oktober 1940 wurden in Baden, dem Saargebiet und der Pfalz rund 6.500 Menschen jüdischen Glaubens oder Herkunft von der Gestapo und Polizeibeamten in das französische Internierungslager Gurs deportiert. Anlässlich des 80. Gedenktags der Deportation 2020 hat das Landesarchiv Baden-Württemberg begonnen, eine Datenbank mit den Biogrammen der verschleppten Mitbürgerinnen und Mitbürger …

Museumspädagogisches Angebot der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ (Museum der Stadt)

Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift präsentiert ausgehend von Martin Luthers historischem Auftreten vor dem Wormser Reichstag Persönlichkeiten, die im Laufe der Geschichte mutig für ihr Gewissen eintraten und dafür nicht selten mit ihrem Leben bezahlten (u. …

Ausschreibung der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz zum Minecraft-Wettbewerb „Leben im Mittelalter“

Gerne machen wir anbei auf eine Ausschreibung der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz zum Minecraft-Wettbewerb „Leben im Mittelalter“ aufmerksam: Du bist begeistert von Minecraft und anderen Welten?Der Wettbewerb „Leben im Mittelalter“ bietet Dir die Chance, deine Kreativität in diesen Bereichen spielen zu lassen und mit etwas …

Veranstaltungshinweis HdE (Mainz): Buchvorstellung „Hass und Versöhnung“ und Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz und Reiner Engelmann am 09. November 2021

Der Autor Reiner Engelmann präsentiert an diesem Abend im Austausch mit der Zeitzeugin Henriette Kretz sein neues Buch „Hass und Versöhnung“ vor.  Über das Buch:Emil ist wütend, dass er gegen seinen Willen umziehen muss. In der neuen Stadt lehnt der Jugendliche alles ab und zieht sich immer mehr zurück – …

Verlängerung der Ausschreibung von Projektförderungen für SchülerInnen zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz

Wir danken allen bereits eingegangenen Einreichungen! Die Einreichungsfrist ist bis zum 30. Oktober verlängert.ACHTUNG: Bewerbungen bitte fortan an vgd-rlp@gmx.de senden In Kooperation mit dem Verein Pfälzische Sportgeschichte und dem Pfälzischen Sportmuseum schreibt der Landesverband RLP Projektförderungen für SchülerInnen zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz aus. Wir freuen uns …

Digitale Angebote des Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. Forst-Mayer-Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum

Anbei finden Sie eine Zusammenstellung digitaler Angebote zur Beschäftigung mit der Geschichte der Verfolgung Hunsrücker Jüdinnen und Juden von 1933 bis 1945. Zusammengestellt wurden die Angebote vom Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. Forst-Mayer-Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum.

Online-Geschichtslehrerfortbildung der RUB Bochum: History revisited. Aktuelle fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht

Für bereits etablierte wie zukünftige Geschichtslehrkräfte stellen die Kernlehrpläne und Schulbücher vor dem Hintergrund der eigenen fachlichen Überzeugungen den Rahmen und die Richtschnur für den eigenen Geschichtsunterricht dar. Dass auf der anderen Seite die zeitlichen Ressourcen zur Aneignung der Ergebnisse neuer Forschung mit den Anforderungen des Unterrichtsalltags in einem Spannungsverhältnis …

Online-Fachtagung Antisemitismus „Beständiges Vorurteil?! am 19. und 20. November 2021

Am 19. und 20. November 2021 findet die Online-Fachtagung Antisemitismus „Beständiges Vorurteil?! Antisemitismus im Geschichts-, Religions- und Politikunterricht begegnen“ des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) statt und ab sofort ist die Anmeldung möglich! Die Konferenz findet in Kooperation mit  dem Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI), der Arbeitsgemeinschaft zur deutsch-jüdischen Geschichte im Verband der Geschichtslehrer …