Hinweis auf Vortrag: Fast ein Blitzlichtgewitter. Die Fotos der Deportationen nach Gurs vom Oktober 1940 (KZ Gedenkstätte Osthofen) am 17.11.2022, 18.00 Uhr
Im Vergleich mit den späteren Deportationen „in den Osten“ wurden die Deportationen nach Gurs häufig fotografiert. Fotografen waren entweder Polizisten oder eher unbeteiligte Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Fotoexperte und Kurator der Ausstellung „Gurs 1940“ Dr. Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz Berlin, stellt die Fotografien in ihren historischen …
Vorträge „Lebendige Antike“ am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz (vhs Koblenz)
Restprogramm der Lebendigen Antike 2021/2 am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz (Vortragsreihe der vhs Koblenz) Mi., den 29.6.2022: „Frauen und Mode im frühen Griechenland“. Prof. Dr. Klaus Junker, Universität Mainz. Die Kleidung im antiken Griechenland, in abgewandelter Form durch viele Filme in der Gegenwart präsent, stellt auch für die Wissenschaft ein interessantes …
Hinweis auf Vortragsreihe zur Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert (ZfE, Duisburg)
Link zur Website: https://www2.duisburg.de/micro2/zek/news/102010100000578288.php
Hinweis auf die Vortragsreihe zur Literatur um 1947 in Rheinhessen
„In den Jahren um 1947 ging es nicht nur in der Politik um eine neue Staatsverfassung, son- dern auch in der Kultur um eine neue Verfassung der Person. Zahlreiche Autoren und Autorinnen begannen ihre Erlebnisse von Verfolgung, Überleben, Widerstand und Emigration aufzuschreiben. Dabei erinnerten sie auch an die ermordeten Opfer der …
„Unerzählte Geschichten. Jüdisch-muslimische Wechselbeziehungen in der deutschen und europäischen Geschichte“
Das Programm des jüdisch-muslimischen Bildungswerkes „Mainomides“ geht in die Verlängerung. Anbei alle Termine im Überblick: