Hinweis zur Sonderausstellung des Stadthistorischen Museums Mainz „Mainz und Frankreich. Mayence et la France. Eine grenzenlose Geschichte?“
Für Schulklassen werden bei Interesse Führungen durch die Ausstellung angeboten.
NEU: Digitales Storytelling und didaktisches Material zur Rittersturzkonferenz
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Rittersturzkonferenz vom 8. – 10. Juli 1948 wurde in Kooperation zwischen der Stadt Koblenz und der Universität Koblenz ein umfassendes digitales Storytelling erstellt, an dem mit Prof. Dr. Wolfgang Woelk vom Studienseminar für Gymnasien Koblenz / Görres-Gymnasium Koblenz auch ein Verbandsmitglied beteiligt war. Das digitale …
18. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz am 12. Oktober 2023
Die Anmeldung zum Demokratie-Tag startet ab sofort! Weitere Informationen unter folgendem Link: https://demokratietag-rlp.de
Fortbildungshinweis: Erinnerung an das Landjudentum – aber wie?
Die Veranstaltung von Widen the Circle und dem Förderkreis Synagoge Laufersweiler beschäftigt sich mit der Erinnerung an jüdisches Leben im ländlichen Raum. In Vorträgen und Workshops wird die Bedeutung von jüdischem Leben in ländlichen Regionen in der Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet. Durch den Besuch der ehemaligen Synagoge Laufersweiler lernen die …
Hinweis auf die ILF-Fortbildung „Längsschnitte im Lernfeld 4 des neuen MSS-Lehrplans Geschichte. Von fachlichen Kontexten zu unterrichtspraktischen Beispielen“
Insbesondere im vierten Oberstufenhalbjahr stellt der neue Oberstufenlehrplan für das Fach Geschichte Kolleginnen und Kollegen vor Herausforderungen: Das Halbjahr ist komplett dem „Lernfeld 4: Menschen in ihrer (sozialen) Umwelt“ gewidmet. Rassismus, Kolonialismus, Emanzipationsgeschichte(n) und Migration werden durchgängig in Form historischer Längsschnitte präsentiert. Damit geraten Themenbereiche in den Blick, die bisher …
Hinweis auf die Bildungs- und Aktionswochen der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne Frank Zentrums
Die diesjährigen Bildungs- und Aktionswochen der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne Frank Zentrums tragen unter anderem das Thema „Kritische Erinnerungskultur“. Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link:
Ankündigung Vorstandswahlen
Im März 2024 endet die dreijährige Amtszeit des aktuellen Vorstands und somit werden Ende des Jahres 2023 die Vorstandswahlen des Landesverbandes via Briefwahl stattfinden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich der aktuelle Vorstand nicht zur Wiederwahl aufstellen wird. Es stehen folgende Ämter zur Verfügung: Landesvorsitzende/r Stellvertretende/r Landesvorsitzende/r Schatzmeister/in Zur …
Geschützt: Informationen zum Prozedere der Online-Delegiertenwahl im Wahlzeitraum vom 19.06. bis zum 03.07.2023 (Passwort bei Interesse bitte via vgd-rlp@gmx.de anfordern)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Hinweis auf TerraX History: „Kampf um die Freiheit – Fünf Anläufe zur Demokratie“ – Demokratiegeschichte in fünf Stationen, begleitet von VGD-Unterrichtsmaterialien
Die Redaktion Zeitgeschichte des ZDF hat erneut ein multimediales Angebot erstellt, welches den über TV und Onlineportal ab 13.6.2023 verfügbaren Film begleitet. Er skizziert eine Linie von 1848 zu 1918, 1948/49 und 1989. Neben diesen drei Revolutionen und der Staatsbildung von 1948/49 wird als fünfte Station der „Anlauf zur Freiheit“ …