Hinweis auf Vortragsreihe zur Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert (Zentrum für Erinnerungskultur, Duisburg)
Link zur Website: https://www2.duisburg.de/micro2/zek/news/102010100000578288.php
Link zur Website: https://www2.duisburg.de/micro2/zek/news/102010100000578288.php
Die Website „Lernort Keibelstraße“ hat ihr Online-Angebot erweitert. Dort finden sich zahlreiche Angebote zur Vor- und Nachbereitung eines Besuches mit Schulklassen, die auch unabhängig von einem Besuch Eingang in den Unterricht finden können. Auch Hinweise auf Online-Veranstaltungen sind enthalten.
…was hat ein umgeleiteter S-Bahnzug und eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR mit dem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer Michael Hartung zu tun? Und ist Hartung wirklich ein Held? In seinem neuen Buch „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert der bekannte Autor Maxim Leo eine rasante, anrührende und sehr vergnügliche Hochstaplergeschichte. Maxim …
Bildquelle: Screenshot der Website
„Die Edition Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945(VEJ) umfasst 16 Bände mit ca. 5000 Dokumenten – zeitgenössischen, wissenschaftlich kommentierten Zeugnissen der Verfolgten, der Täter und nicht unmittelbar beteiligter Beobachter. Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase begann 2005 die Arbeit an der Edition; der letzte Band ist im Mai …
Auf der Website der EVZ sind erste Vorab-Ergebnisse einer Online-Panel-Befragung dargestellt, die das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld im Rahmen des MEMO-Projekts, gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), durchführt. Für die Studie wurden im Spätsommer 2021 insgesamt 3.485 repräsentativ ausgewählte junge Menschen …