Online-Fortbildung: „Aufstände und Proteste gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen“ (Bundesstiftung Aufarbeitung)

Weltweit ist ein Erstarken von autokratischen Strukturen in vielen Ländern zu beobachten. Es gibt mehr Diktaturen als demokratisch regierte Staaten. Sich gegen ein solches System aufzulehnen, Mut und Zivilcourage zu zeigen, geht für die betroffenen Menschen oftmals nicht ohne Konsequenzen einher. Welche Aufstände und Proteste gegen kommunistische Diktaturen gab es …

Workshop Zeithistorisches Arbeiten – Quellensuche und -auswahl im Kontext des Zweiten Weltkriegs (Gedenkstätte Osthofen)

In Weiterleitung der Gedenkstätte KZ Osthofen Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zum Workshop Zeithistorisches Arbeiten – Quellensuche und -auswahl im Kontext des Zweiten Weltkriegs mit dem Referenten Dr. Stefan Sauer aus Heidelberg am Donnerstag, 12. Januar 2023, 9 Uhr bis 13 Uhr in die Gedenkstätte KZ Osthofen ein. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Multiplizierende, Leitende und Mitglieder …

Demokratiekosmos Schule (Bertelsmann-Stiftung, BPB); Online-Projektvorstellung am 01.12.2022 von 15 bis 17 Uhr

Ein multimediales Angebot für schulische Demokratiebildung der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. In sämtlichen Schulformen erleben Lehrkräfte politische Provokationen und diskriminierende Situationen wie z.B. die Verbreitung rassistischer Parolen, Äußerungen von Vorurteilen gegenüber Minderheiten, die Ausgrenzung von Geflüchteten, rechts- oder linksextreme Positionierungen, den Gebrauch von nationalsozialistischen …

Online Seminare für Geschichtslehrkräfte (Lernort Keibelstraße)

Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße in Berlin-Mitte eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die Bildungsarbeit im Lernort Keibelstraße greift verschiedene Facetten der Geschichte des Orts auf. Daraus wurde ein interaktives und mediengestütztes Angebot in Form von Lernwerkstätten für Grundschulen und Sekundarstufen entwickelt. Zur Webseite …

In Weiterleitung: D³-Kongress #deutschland #digital #demokratisch zur Digitalen Demokratie

Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie. Unter diesem Motto findet am 22. und 23. November 2022 zum dritten Mal der D³-Kongress #deutschland #digital #demokratisch zur Digitalen Demokratie statt, der von über 30 Partnerinstitutionen mitgestaltet wird. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie erwarten spannende Beiträge von kommunalen Entscheider*innen, Beteiligungspraktiker*innen, Vorhabenträger*innen, Stiftungen und NGOs, Beteiligungsdienstleister*innen, Programmierer*innen, …

Auftaktworkshop für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung) in Trier am 14.09.2022

Für interessierte Tutorinnen und Tutoren besteht die Möglichkeit, Rat und Tat für die Beteiligung am Geschichtswettbewerb zu erhalten. Der Wettbewerb startet mit einem neuem Thema am 1.9.22. 14.9.2022 Stadtarchiv Trier, 14 -17.00 Uhr Anmeldung: teichert@koerber-stiftung.de