Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Vortragshinweis: „Die SchUM-Stätten am Rhein – Zeugnisse jüdischen Lebens “ – Von den Anfängen bis zum Weltkulturerbe

Weiterleitung des Geschichtsvereins Oppenheim: Das Jahresthema wird mit einem Vortrag von Hans-Georg Herrnleben, Worms aufgenommen: „Die SchUM-Stätten am Rhein – Zeugnisse jüdischen Lebens“ – Von den Anfängen bis zum Weltkulturerbe. Termin: Donnerstag, 07. April um 19.30 Uhr – Martin-Luther-Haus, Am Markt 10 – Oppenheim Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde im Rahmen …

Archäologische Entdeckungen im Synagogenbezirk zu Worms – Stand und Perspektiven 2022

Freitag, 18. Februar 2022 Online-Vortrag mit Holger Grewe M.A Wir sind Weltkulturerbe – Glück und Tragik der jüdischen Überlieferung in den SchUM-Städten Mainz, Speyer und Worms finden durch die Zuerkennung des Welterbe-Status international Beachtung. Jetzt hat die Landesarchäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe RP gemeinsam mit der Stadt Worms eine archäologische …

Rezension zu „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz – eine Annäherung“ (2021)

„Zum Volkstrauertag 2021 erschien eine Gemeinschaftspublikation der Generaldirektion Kulturelles Erbe und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Rheinland-Pfalz. Darin sind die anerkannten Kriegsgräberstätten des Landes erfasst und kommentiert. Nachdem bislang nur einzelne der Kriegsgräberstätten und auch nur vorwiegend lokal dokumentiert worden sind, liegt jetzt ein professioneller Gesamtüberblick aus einer Feder vor, …

Eustory 2021/22 – Über Grenzen hinweg: Deutsch-französische Lebenswege

Auch in diesem Schuljahr richtet die Föderation Deutsch-Französischer Häuser gemeinsam mit der Körber-Stiftung, dem französischen Verband der Lehrkräfte für Geschichte und Geografie (APHG), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und weiteren Partnern im europäischen EUSTORY-Netzwerk einen Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus. Vom Konzept her angelehnt an den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, richtet …

Die Wannsee-Konferenz – Hinweis auf den ZDF-Film und vom VGD konzipierte, didaktische Begleitmaterialien

Am 20. Januar 2022 jährt sich die Wannsee-Konferenz zum 80. Mal. Das ZDF zeigt aus diesem Anlass vier Tage später den Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“. Auf der Grundlage des Protokolls und der aktuellen Forschung wird die Besprechung in der Villa am Großen Wannsee nachgezeichnet, bei der die Organisation der „Endlösung der Judenfrage“ …

Resolution zur Schaffung einer Koordinierungsstelle für jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz vom 24.11.2021 (Weiterleitung LAG)

Resolution der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Videokonferenz zur Schaffung einer Koordinierungsstelle für jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz am 24.11.2021 in der ehemaligen Synagoge Laufersweiler (Rhein-Hunsrück-Kreis) Gerade im Festjahr „1700 Jahr jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich wieder gezeigt, dass die Kooperation und Koordination zur Forschung, Lehre und Präsentation der deutsch-jüdischen Kultur …