Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Vortragshinweis: „Zeitenwende? Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach dem russischen Angriff auf die Ukraine“

Wir möchten Sie gerne auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Professor Dr. Sönke Neitzel, Militärhistoriker an der Universität Potsdam, wird am 18. November um 18 Uhr in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz eine Festrede mit dem Titel „Zeitenwende? Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach dem russischen Angriff auf die Ukraine“ halten. Die …

(Zur) Geschichte schreiben. Schreibworkshop für Schulklassen

Zeit: 23.-27. Januar 2023 Veranstaltende: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. Unbegreiflich. Unbeschreiblich. Unaussprechlich. Und daher Schweigen? Ein Schreibworkshop bietet Anlässe, um über Geschichte zu reden und zu schreiben. Worte zu finden für die Grauen des Nationalsozialismus ist allenfalls eine Herausforderung. Doch gerade der Prozess des kreativen Schreibens kann neue und persönliche …

Hinweis: Gedenkfahrt nach Straßburg in Erinnerung an Sara Lehmann aus Speyer

Sara Lehmann wurde am 25.8.1891 in Speyer geboren und engagierte sich bis zur Flucht nach Chile 1939 zuerst als Leiterin im Wohlfahrtsamt der Stadt Speyer und anschließend, nach ihrer fristlosen Kündigung im Zuge der NS-„Machtergreifung“ 1933, in der jüdischen Gemeinde. Ohne ihren Einsatz wäre die Rettung von 28 Kindern aus …

Fortbildungsangebot der Gedenkstätte KZ Osthofen zu Fotografien als historische Quellen

In Weiterleitung der Gedenkstätte KZ Osthofen: Wir laden Sie herzlich zum Workshop „Fotografien als historische Quellen in der pädagogischen Arbeit“ am 18. November 2022 um 9:30 Uhr  (bis 13:30 Uhr) in die Gedenkstätte KZ Osthofen ein. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Multiplizierende. Im Fokus der Fortbildung, geleitet von Dr. Christoph Kreutzmüller – Gedenkstätte Haus der …

Neue Podcast-Folge mit didaktischem Material zum Auftakt der zweiten Staffel online: Mythen im Ukraine-Krieg

Die zweite Staffel des historycast zum Thema „Zauber, Kult, Verschwörungsdenken: Zur Geschichte der ‚Unvernunft‘“ ist gelauncht. Dr. Agnieszka Pufelska spricht über „Mythen im Ukraine-Krieg“. Den Podcast sowie das zugehörige Unterrichtsmaterial finden Sie zum freien Download unter www.historycast.de.   Der historycast ist die Podcast-Reihe des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands e. V. Zu …

Neue Publikation: Kehillah Schpira – „Mögen diese Pflöcke niemals herausgerissen werden.“ Zeugnisse jüdischen Lebens in Speyer

Das geschlossene Ensemble des Judenhofs mit der Ruine der alten Synagoge (seit 1104 ältester jüdischer Kultbau des Mittelalters in Europa) und der mit romanischen Ornamenten verzierten Mikwe (seit 1126 ältestes jüdisches Ritualbad Mitteleuropas) bildete für fast 400 Jahre das religiöse, kulturelle, rechtliche und administrative Zentrum der jüdischen Bevölkerung in Speyer. …