Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Open Source Material zum Landesjubiläum „75 Jahre RLP“

Open Source Material zum Landesjubiläum

Die folgenden Materialien wurden von VGD-Mitgliedern des Arbeitskreises „Erinnerungskultur und Gedenken“ zusammengestellt und werden an dieser Stelle als Open Source Material angeboten. Die Bildrechte haben wir urheberrechtlich ausgewiesen und verlinkt.

Digitaler Zeitstrahl zur rheinland-pfälzischen Landesgeschichte

Hinweis: Das h5p-Elemement kann auf Websites sowie in digitalen Lernumgebungen, etwa Moodle, übernommen werden.

Zeitstrahl zur rheinland-pfälzischen Landesgeschichte

Didaktische Bemerkungen zum Zeitstrahl

Die Geschichte von Rheinland-Pfalz – Zahlen, Daten, Fakten? Der von uns entwickelte Zeitstrahl will mehr sein, als ein „Datengerüst“, das Orientierung bietet. Wir haben bei der Zusammenstellung auf verschiedenste Zugänge geachtet: Neben gesellschaftlich und politisch bedeutsamen Ereignissen haben auch umwelt- und, wissenschaftsgeschichtliche wie kulturelle Ereignisse der Landesgeschichte Eingang gefunden. Unsere Zusammenstellung spannt einen Bogen von der Gründung des Bundeslandes bis in die Gegenwart, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bewusst möchten wir unser Material im Open Source-Format anbieten, um eine Veränderung, Ergänzung oder Reduktion durch Lehrende wie Lernende möglich zu machen. Anhand der (Neu-)zusammenstellung kann so der Konstruktcharakter des Zeitstrahls verdeutlicht werden, zugleich rücken auch neue Perspektiven in den Fokus.

Ergänzen, verändern oder erweitern Sie den Zeitstrahl mit Ihren SchülerInnen. Verändern Sie die Blickwinkel unter lokalen oder regionalen Perspektiven für Ihren Schul- oder Heimatort. Regen Sie ZeitzeugInnenbefragungen an, die die Basis ganz persönlich bedeutsamer Zeitstrahlelemente bilden können. Thematisieren Sie mit Ihren Klassen und Kursen den Zäsurcharakter einzelner Ereignisse, Kontinuitäten und Brüche im Verlauf der Landesgeschichte. Auch bietet der Zeitstrahl eine Folie zur Erarbeitung von Wurzeln der Landesgeschichte in ihrer historischen Tiefendimension sowie Anregungen zur (sukzessiven) Ergänzung über 2022 hinaus.

Gerne bieten wir an, die in Ihrem Unterricht überarbeiteten Zeitstrahldokumente an dieser Stelle auch online zu veröffentlichen oder einen Tandem-Austausch zwischen Geschichtsklassen und -kursen innerhalb von Rheinland-Pfalz anzuregen. Zusendungen und Anfragen nehmen wir via Mail entgegen.

Das 75-jährige Landesjubiläum aus erinnerungskultureller Perspektive

Am 22. November 1946 tagte die Beratende Landesversammlung in ihrer konstituierenden Sitzung im Stadttheater Koblenz und beriet über die Ausgestaltung einer Landesverfassung für Rheinland-Pfalz. Da Mainz noch von den Zerstörungen des Krieges geprägt war, entschied man sich damals nach Koblenz auszuweichen. Genau 75 Jahre später fand am 22. November 2021 in Koblenz ein Festakt statt, an dem der rheinland-pfälzische Landtag das 75-jährige Bestehen seines Parlaments feierte. Verschiedene Redebeiträge rahmten die Veranstaltung, beispielhaft sind anbei die Reden des Landtagspräsidenten Hendrik Hering sowie der Journalistin Dunja Hayali angeführt.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1nzmBdofcsM

Recherchiert zunächst Informationen zur Biographie und Tätigkeit Hendrik Herings.

Tipp: Ihr könnt hierzu folgenden Link konsultieren: Hendrik Hering auf der Website des Landtags Rheinland-Pfalz

Aufgabenimpulse:

  1. Ordnet ausgehend von der Rede Hendrik Herings die Gründungsgeschichte und Rezeption der Verfassung von Rheinland-Pfalz in den historischen Kontext der Nachkriegszeit ein.

  2. a) Recherchiert zu den „Orten der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz, die Hendrik Hering in seiner Rede aufführt.
    b) Diskutiert deren historische Bedeutung für die rheinland-pfälzische Landesgeschichte.
    c) Erörtert die von Hering getroffene Auswahl der „Orte der Demokratie“ im Hinblick auf ihre erinnerungskulturelle Bedeutung für das 75-jährige Landesjubiläum.
    d) Überlegt, ob ihr weitere „Orte der Demokratie“ mit landesgeschichtlichen Bezügen in eurer Heimatregion kennt und prüft, ob auch diese in der Rede hätten genannt werden können. 

  3. „Parlamente leisten etwas, was kein anderes Organ, keine Volksabstimmung oder Volksversammlung leisten könnte, nämlich in einer komplexen Welt kontinuierlich nach tragfähigen Kompromissen zu suchen und ich wünsche mir, dass sie diese Aufgaben entschiedener und mutiger auch wahrnehmen. Dies kann nur erfolgreich sein, wenn ihr die offene Gesprächskultur entgegenkommt.“ Setzt euch unter Bezugnahme auf konkrete Beispiele aus Geschichte und Gegenwart mit dem Zitat Hendrik Herings auseinander.

  4. Nehmt ausgehend von der Rede Hendrik Herings Stellung: „75 Jahre Demokratie in Rheinland-Pfalz – eine Erfolgsgeschichte?


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=onj15S-8JZE

Recherchiert zunächst Informationen zur Biographie und Tätigkeit Dunja Hayalis.

Tipp: Ihr könnt hierzu folgenden Link konsultieren: https://www.hessen.de/Presse/Walter-Luebcke-Demokratie-Preis-2020 

Aufgabenimpulse:

  1. Mir bedeutet es viel, über Geschichte nicht nur zu sprechen, sondern sie auch im wahrsten Sinne zu fühlen, wenn man sich genau an dem Ort befindet, wo sie ihren Ursprung nahm.“ Erläutert die Bedeutung, die Dunja Hayali in ihrer Rede dem Theater Koblenz als Ort der Beratenden Landesversammlung für die rheinland-pfälzische Landesgeschichte beimisst. 

  2. Erörtert ausgehend von der Rede Dunja Hayalis die Herausforderungen, vor der die Beratende Landesversammlung in den Nachkriegsjahren stand.

  3. Die Stärke einer Demokratie zeigt sich aber nun mal daran und lässt sich übrigens auch daran messen, wie wir Teilhabe gestalten, wie der Umgang mit sogenannten „Minderheiten“ gespürt und auch erlebt wird.“ Erläutert das Zitat Dunja Hayalis unter Bezugnahme auf das von ihr aufgemachte Gedankenexperiment zur Ausarbeitung einer Verfassung in der Gegenwart.

  4. a) Fasst unter Bezugnahme auf die aktuelle gesellschaftspolitische Lage die Kritikpunkte zusammen, die Dunja Hayali an Verfassungen auf landes-, bundes- und europäischer Ebene festmacht. 
    b) Reflektiert Konsequenzen, die sich aus der Kritik Hayalis für das alltägliche Miteinander in einer demokratischen Gesellschaft ergeben.
    c) Entwickelt eigene Ideen, die ihr persönlich in eine aktuelle Verfassungsreform aufnehmen würdet und führt diese an konkreten Beispielen aus.

  5. Nehmt ausgehend von der Rede Dunja Hayalis Stellung: „75 Jahre Demokratie in Rheinland-Pfalz – eine Erfolgsgeschichte?


Die Gründung von Rheinland-Pfalz im Spiegel ausgewählter Pressedarstellungen der Allgemeinen Zeitung (Kreis Mainz Bingen)

EINLEITENDE HINWEISE FÜR LEHRKRÄFTE

Die folgenden Open Source-Materialien halten Impulse zur Beschäftigung mit der Gründungsgeschichte von Rheinland-Pfalz im Geschichtsunterricht anhand von Pressedarstellungen in der Allgemeinen Zeitung des Jahres 1947 bereit. 

Die Zeitungartikel stammen alle aus dem Jahr 1947 und spiegeln das zeitgenössische Ringen um eine Regierungsbildung und Verfassung sowie Diskussionen rund um die Volksabstimmung des 18. Mai oder die Schulfrage wider. Bewusst haben wir auf eine möglichst multiperspektivische Quellenzusammenstellung geachtet.

Das Quellenkonvolut möchten wir sowohl mit den Originalabbildungen der Zeitungsartikel als auch mit ihren Transkriptionen präsentieren. Die zur Auseinandersetzung mit den Zeitungsquellen konzipierten Materialien enthalten neben vorbereitenden, rechercheorientierten Angeboten zur Aufarbeitung der Ereignisgeschichte (I) und einer methodischen Einführung in die Arbeit mit Zeitungsartikeln als Quellen (II) auch Ideen für ein projektorientiertes Lernarrangement (III) sowie konkrete Aufgabenstellungen zur vertieften Auseinandersetzung mit ausgewählten Zeitungsartikeln (IV).

Wir möchten unsere Materialimpulse bewusst im Open Source-Format anbieten. Sie stehen somit zur Weiterverwendung und -entwicklung oder als Modell für eigene Konzeptionen offen, etwa mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten. Die Transkriptionen bieten wir in langen „Rohfassungen“ an, die – je nach Zielgruppe – individuell gekürzt, annotiert und/oder mit Zeilenangaben versehen werden können. 

Achtung: Die QR-Codes sind nur in der Version zum Download (siehe unten) lesbar.

Über Rückmeldungen freuen wir uns! Petra Tabarelli und Katharina Kaiser

Auszüge aus dem didaktischen Material (Downloadmöglichkeit siehe weiter unten):

Unser Download-Angebot im Überblick:

Didaktische Materialien

Quellenkonvolut

Wir danken der Allgemeinen Zeitung für die Möglichkeit, die Artikel des Jahres 1947 auf unserer Website zur Verfügung stellen zu dürfen.

Beispielquelle im Original; Titelbild der Allgemeinen Zeitung vom 30. Mai 1947

a) Artikel in Transkription

a) Artikel im Original

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 23. Mai 1947

CC BY-SA 4.0
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Didaktische Materialien „75 Jahre RLP“ von Arbeitskreis Gedenken und Erinnerungskultur (VGD RLP), Lizenz: CC BY-SA 4.0.