Forum für NachwuchhistorikerInnen im Livestream

Zum vierten Mal veranstaltet das Landesarchiv Speyer mit Unterstützung des „Fördervereins Landesarchiv Speyer e.V.“ das jährliche „Forum für Nachwuchshistoriker/innen“. Mit diesem Format möchte der Förderverein die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, welche beachtlichen Forschungsleistungen zu geschichtlichen Themen junge Menschen im Rahmen ihres schulischen und studentischen Werdegangs erbringen können. Die Veranstaltung wurde von vornherein …

Herzlichen Glückwunsch dem IGL Mainz zum 60./61. Jubiläum

Wir gratulieren dem IGL Mainz zum 60-jährigen Bestehen, das auf Grund einer coronabedingten Wiederholung nun in diesem Jahr mit einer Jubiläumstagung gewürdigt werden konnte. Die Tagung mit dem Thema „Landesgeschichte, Digital Humanities und Public History“ fand am 17./18. September 2021 in der Akademie der Wissenschaften in Mainz statt und wurde …

Menschenrechte kennenlernen – schreiben für die Freiheit

Via Amnesty International: Menschenrechte sind die Basis unseres Zusammenlebens. Sie gelten für alle Menschen, hier in Deutschland und weltweit. Doch leider sind sie nicht selbstverständlich. Auch im Jahr 2021 beobachten wir, dass politische Akteure und Regierungen Menschenrechtsstandards offen angreifen. Deshalb gilt es mehr denn je: Lasst uns solidarisch füreinander eintreten und …

Hinweis zur PL-Fortbildung: „Der große Sprung – der Weg Chinas in die Moderne aus der Binnensicht“

Wir weisen gerne auf eine Fortbildungsangebot des PL zum Schwerpunkt „China“ hin. Mit Herrn Prof. Schmidt-Glintzer konnte ein langjähriger China-Experte für diese zusätzliche Veranstaltung im Rahmen des China-Schwerpunktes des PLs gewonnen werden. Der große Sprung – der Weg Chinas in die Moderne aus der Binnensicht 29.09.2021  14:30 Uhr – 16:30 …

Maimonides – Jüdisch-muslimisches Bildungswerk

Gerne möchten wir auf das vielfältige Veranstaltungsprogramm des jüdischen-muslimischen Bildungswerkes „Maimonides“ (Ingelheim) aufmerksam machen. An diversen Veranstaltungsorten finden in den kommenden Monaten Filmabende, Vorträge und Workshops statt. Informieren Sie sich gerne unter folgendem Link.

#SolidAHRität

Wir leiten im Namen des Museumsverbandes RLP folgende Mitteilung weiter: Spendenaufruf des Museumsverbands Rheinland-Pfalz e.V. für die Restaurierung der von der Flut beschädigten Exponate der städtischen Kunstsammlung Bad Neuenahr-Ahrweiler Die letzten Wochen erreichten uns alle unzählige Schreckensmeldungen aus den Hochwasser-Katastrophengebieten rund um Ahrweiler. Der Schock sitzt tief angesichts der unbeschreiblichen Zerstörung, …

Hinweis auf die Stellenausschreibung einer ReferentIn für schulische Zeitzeugen- und Gedenkarbeit (PL Speyer)

Beim Pädagogischen Landesinstitut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Speyer in der Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“, Referat 1.33 „Gesellschaftswissenschaften, künstlerische Fächer, Sport“, die obengenannte Stelle zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 10.09.2021 möglich. Anbei der Link zur Ausschreibung.

Wir gratulieren: Die SchUM-Stätten sind UNESCO-WELTERBE

Seit dem 27. Juli 2021 sind die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz UNESCO-Weltkulturebe – der VGD-RLP gratuliert! „Die SchUM-Stätten umfassen einzigartige, vorbildgebende Gemeindezentren, Monumente und Friedhöfe. Es sind herausragende, besonders frühe und in einzigartiger Dichte und Vollständigkeit erhaltene Zeugnisse einer lebendigen jüdischen Tradition in dieser Region und darüber hinaus. Die SchUM-Stätten erzählen vom …