Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Hinweis auf neue Veröffentlichung zu 200 Jahren politischer Reden auf dem Hambacher Schlosss

Erinnerungspolitischer Diskurs aus zwei Jahrhunderten 200 Jahre politischer Reden auf dem Hambacher Schloss als Reflexionen über das Demokratieverständnis aus europäischer Perspektive in neuem Band zusammengestellt.

Neue Podcast-Folge „Irrsinn in Rom“

Ab heute ist die neunte Folge der zweiten Staffel des historycast abrufbar. Professor Michael Sommer, der an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg alte Geschichte lehrt, spricht über Irrsinn in Rom. Den Podcast sowie das zugehörige Unterrichtsmaterial finden Sie zum freien Download unter www.historycast.de und bei allen Podcast-Anbietern.   Der historycast ist die Podcast-Reihe des Verbandes der Geschichtslehrerinnen …

Neue Folge „History Cast“ zur Hexenverfolgung ab jetzt online

Ab heute ist die achte Folge der zweiten Staffel des historycast abrufbar. PD Dr. Rita Voltmer, Historikerin der Frühen Neuzeit an der Universität Trier und eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der modernen Hexen-Forschung, spricht über Hexenverfolgung. Den Podcast sowie das zugehörige Unterrichtsmaterial finden Sie zum freien Download unter www.historycast.de und bei allen Podcast-Anbietern.   …

Ein anderer Blick auf das Mittelalter

Jetzt anmelden für unseren kommenden digitalen Workshop! Fragt man Schülerinnen und Schüler, was sie mit dem Mittelalter assoziieren, zeigen sich im Ergebnis häufig Vorstellungen von einem „finsteren Mittelalter“, durch und durch geprägt von Rückständigkeit und Brutalität. Kaum weniger verbreitet ist die Annahme, es handle sich um eine Epoche, in der …

Online-Fortbildung: „Aufstände und Proteste gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen“ (Bundesstiftung Aufarbeitung)

Weltweit ist ein Erstarken von autokratischen Strukturen in vielen Ländern zu beobachten. Es gibt mehr Diktaturen als demokratisch regierte Staaten. Sich gegen ein solches System aufzulehnen, Mut und Zivilcourage zu zeigen, geht für die betroffenen Menschen oftmals nicht ohne Konsequenzen einher. Welche Aufstände und Proteste gegen kommunistische Diktaturen gab es …