

Verdun – einer der eindrucksvollsten Lernorte zu vielen Themen des Geschichtsunterrichts: Erinnerungskultur, Krieg und Versöhnung, politische und persönliche Perspektiven, individuelle Schicksale in großen historischen Ereignissen und natürlich Verdun als der symbolische Ort der deutsch-französischen Geschichte. Aufgrund der großen Nachfrage wird 2024 diese Fortbildung erneut angeboten. Tag 1 wird in Trier der …
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Verband, sehr geehrte Damen und Herren, nach knapp einem halben Jahr im Amt wenden wir uns mit dieser Einladung zur bereits angekündigten Mitgliederversammlung am 25. November 2024 in Mainz im Erbacher Hof an Sie. Wie im letzten Jahr bereits in Aussicht gestellt, hat sich der …
Der Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz (TdL) bietet an wechselnden Orten in Rheinland-Pfalz unter einem Schwerpunktthema ein Forum für alle, die sich für Landesgeschichte und Public History interessieren. Der TdL wird live gestreamt und steht unter dem diesjährigen SchwerpunktDemokratiegeschichte(n). Weitere Informationen finden sich hier.
Die Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz veranstaltet am 28. September 2024 zum dritten Mal den Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr widmet sich der Tag dem Schwerpunktthema „Demokratiegeschichte(n)“. Bereits jetzt startet hierzu ein Videowettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe richtet. …
Am 17. Juni 2024 wird im rheinland-pfälzischen Landtag zum zweiten Mal eine große Veranstaltung zum Thema #weitergedenken stattfinden, die sich ganztägig mit aktuellen Konzepten und Formaten zu Gedenkarbeit und Demokratiebildung auseinandersetzt. Diesmal liegt der Fokus auf dem Thema verfolgte Opfergruppen der NS-Diktatur und die Auswirkungen in die Gegenwart. Der Vor- …
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz Das von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis „Demokratie gewinnt“ steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Mitglieder darauf …
Das Online-Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren sowie an pädagogische Fachkräfte. Von nun an stehen dort Erklärfilme, Interview-Clips, Quizformate und andere digitale Tools bereit, die vielfältige Möglichkeiten einer selbständigen Annäherung an das Thema bieten. Zukünftig wird das Online-Angebot noch durch eine pädagogische Handreichung ergänzt werden. Link: https://www.bildung-in-widerspruch.org …