Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Landesverband Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer

Fortbildungshinweis in Weiterleitung des Pilecki-Instituts Berlin

Sehr geehrte Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,  auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein. Das Seminar über das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos findet in Berlin vom 4. Juni bis zum 6. Juni 2024 und …

Hinweis auf den Fachtag der Universität Trier „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ (12.04.2024)

Am 12. April 2024 findet an der Universität Trier der Fachtag „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter:innen, Lehramtsstudierende und Referendar:innen statt. Themen wie Klassenrat, rassismuskritische Bildung, Umgang mit Fake News und Antisemitismus, Demokratiebildung im Fachunterricht und demokratische Schulentwicklung stellen Schwerpunkte von Workshops, Vorträgen, Lehr-Lernmaterialien und einem …

Hinweis: Tag der Archive in Mainz (01.03-02.03.2024)

In Weiterleitung des Archivs des Landtags: Die Mainzer Archive laden Anfang März zum Tag der Archive 2024 ein und präsentieren sich der Öffentlichkeit vor Ort sowie Online mit Vorträgen – dieses Jahr unter dem Motto „Essen und Trinken“. Am Freitag, den 1. März 2024 eröffnet die Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur, Frau …

Tag der Offenen Tür im Landesarchiv Speyer: Ein Blick in die Vergangenheit des Landes

Das Landesarchiv Speyer öffnet am 2. März 2024 seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt herzlich ein zum Tag der Offenen Tür. Diese besondere Gelegenheit bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen faszinierenden Einblick in das Gedächtnis und das kulturelle Erbe der Pfalz zu erhalten. Das Landesarchiv Speyer ist nicht nur ein Hüter …