Fortbildungshinweis #weitergedenken am 12.05.2025 in Mainz

Kreative Formate der Gedenkarbeit und Demokratiebildung – eine Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem ilf Mainz und dem VGD RLP

Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz lädt Sie sehr herzlich zu der Veranstaltung

am Montag, den 12. Mai 2025, in den Landtag Rheinland-Pfalz ein.

Einen Tag lang wollen wir uns mit kreativen und modernen Konzepten in der Gedenkarbeit auseinandersetzen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, moderne Gedenkarbeit mit der Demokratiebildung zu verknüpfen. Wir wollen aufzeigen, was in der Vergangenheit passiert ist und was das alles mit dem Leben im Hier und Jetzt zu tun hat. Dabei geht es u.a. um Aufklärung über die Vergangenheit aber auch darum aufzuzeigen, was wir in der Gegenwart aktiv gegen das Vergessen tun können und wie wir uns aktiv gegen Diskriminierung und demokratiefeindliche Bestrebungen einsetzen können.

Die Veranstaltung #weitergedenken will einerseits Bestandsaufnahme sein, andererseits aktuelle Tendenzen weiterdenken und so Zukunftsperspektiven eröffnen, wie aktuelle Impulse in konkrete Bildungsarbeit und Unterrichtskonzepte umgesetzt werden können.

Neben einer Lehrerfortbildung am Vormittag richtet sich die Veranstaltung ab 13.00 Uhr an die interessierte Öffentlichkeit. Beim Markt der Möglichkeiten präsentieren sich verschiedene Verbände, Initiativen und Institutionen, um über ihre Arbeit zu informieren. Bei der Abschlussrunde im Plenarsaal wird der Fokus auf den Geschichten liegen, die noch nicht erzählt wurden. Gäste sind hier u.a. anderem Hilde Schramm, deren Vater Albert Speer ist.

Text: https://landtag-rlp.de/de/mitmachen/erinnern-und-gedenken/weitergedenken.htm

Hinweise zur Anmeldung der Veranstaltung finden sich im Flyer oder über obigen Link.

Fortbildungshinweis: Feinde werden Freunde – Verdun als deutsch-französischen Lernort neu erschließen

Verdun – einer der eindrucksvollsten Lernorte zu vielen Themen des Geschichtsunterrichts: Erinnerungskultur, Krieg und Versöhnung, politische und persönliche Perspektiven, individuelle Schicksale in großen historischen Ereignissen und natürlich Verdun als der symbolische Ort der deutsch-französischen Geschichte. Aufgrund der großen Nachfrage wird 2024 diese Fortbildung erneut angeboten. Tag 1 wird in Trier der …

Save the date: 3. Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz

Der Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz (TdL) bietet an wechselnden Orten in Rheinland-Pfalz unter einem Schwerpunktthema ein Forum für alle, die sich für Landesgeschichte und Public History interessieren. Der TdL wird live gestreamt und steht unter dem diesjährigen SchwerpunktDemokratiegeschichte(n). Weitere Informationen finden sich hier.

Hinweis auf den Videowettbewerb des Landtags RLP: „Mein Demokratieort in Rheinland-Pfalz“

Die Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz veranstaltet am 28. September 2024 zum dritten Mal den Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr widmet sich der Tag dem Schwerpunktthema „Demokratiegeschichte(n)“. Bereits jetzt startet hierzu ein Videowettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe richtet. …

Fortbildungangebot zum Thema #weitergedenken am 17. Juni 2024

Am 17. Juni 2024 wird im rheinland-pfälzischen Landtag zum zweiten Mal eine große Veranstaltung zum Thema #weitergedenken stattfinden, die sich ganztägig mit aktuellen Konzepten und Formaten zu Gedenkarbeit und Demokratiebildung auseinandersetzt. Diesmal liegt der Fokus auf dem Thema verfolgte Opfergruppen der NS-Diktatur und die Auswirkungen in die Gegenwart. Der Vor- …