Die Fortbildung findet am 01. März 2022 online von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt
Anbei der direkte Link zur Anmeldung über den Fortbildungskatalog des PL’s: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=47180&m=M001&r=8092
Referent: Markus Poggel-Weinbrenner
Dass der Geschichtsunterricht dauerhaft um Aktualität und gegenwärtige Problemorientierung bemüht ist, dabei stets Geschichtsbewusstsein mit allen seinen vielfältigen (theoretischen) Facetten schaffen soll, steht völlig außer Frage.
Daher ist es wichtig, dass der Unterricht auch die geschichtskulturelle Perspektive im Fokus hat. Kaum etwas entwickelt sich schneller weiter als die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler. Ebenso zügig und vielfältig schreiten der Umgang mit „Geschichte“ sowie die „Erinnerung“ an Geschichte in unserer Gesellschaft voran. Hierbei handelt es sich vereinfacht gesagt um Geschichtskultur. Diese (erste) Online-Veranstaltung soll den Kolleginnen und Kollegen Einblicke in aktuelle Felder der Geschichtskultur (aus geschichtsdidaktischer Perspektive) bieten, um so (kleinere) Impulse für den Unterricht setzen zu können.
Inhalte: Abgrenzung Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Einblicke in aktuelle Felder (Von Denkmälern über Erinnerungskultur bis zu digitaler Geschichte), Überlegungen für (erste) Unterrichtsansätze
Text: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=47180&m=M001&r=8092
Bild: Festzug 1837 anlässlich der Einweihung des Gutenberg-Denkmals in Mainz, gemeinfrei (https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg-Denkmal_(Mainz)#/media/Datei:Gutenberg_Festzug_1837.jpg)