Verdun – einer der eindrucksvollsten Lernorte zu vielen Themen des Geschichtsunterrichts: Erinnerungskultur, Krieg und Versöhnung, politische und persönliche Perspektiven, individuelle Schicksale in großen historischen Ereignissen und natürlich Verdun als der symbolische Ort der deutsch-französischen Geschichte. Aufgrund der großen Nachfrage wird 2024 diese Fortbildung erneut angeboten. Tag 1 wird in Trier der fachlichen Vorbereitung der Fahrt auf das Schlachtfeld des Jahres 1916 und den späteren Ort der Versöhnung dienen. Tag 2 wird vollständig mit der Exkursion nach Verdun und dem Besuch der dortigen historischen Orte, Gedenkorte und Lernangebote ausgefüllt sein. An Tag 3 sollen die gewonnenen Eindrücke und Ergebnisse gemeinsam in fachdidaktischen Workshops für die Nutzung mit eigenen Lerngruppen verarbeitet werden.
Die Fortbildung ist eine Kooperation mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Fachberatung Geschichte. Neben der persönlichen Weiterbildung ist ein wichtiges Ziel die Unterstützung schulischer Multiplikatoren, die an ihren Schulen eine Verdun-Fahrt organisieren (wollen).
Hinweis: Wegen der außergewöhnlich hohen Kosten der Veranstaltung wird ein Eigenbeitrag der TN in Höhe von 60,- Euro erhoben.
Anmeldung via https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/25i403201/